Stadt Oelde
Der Bürgermeister
SITZUNGSVORLAGE
T 2014/011/2984
Fachbereich/Aktenzeichen
Datum
öffentlich
Fachdienst Büro des Bürgermeisters,
Ratsarbeit, Pressearbeit
03.04.2014
Heike Beckstedde
Beratungsfolge
Zuständigkeit
Termin
Rat
Entscheidung
17.06.2014
Personelle Besetzung von Ausschüssen
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Oelde beschließt die Ausschuss-Struktur und die Besetzung nachfolgender
Ausschüsse:
Seite 1 von 18
Hauptausschuss
Der Hauptausschuss besteht aus 19 stimmberechtigten Mitgliedern und einem Mitglied mit
beratender Stimme gemäß § 58 Abs. 1 Satz 11 GO. Den Vorsitz führt der Bürgermeister kraft
Gesetz.
Mitglied
Name
Vorsitz:
Vertreter
Fraktion
BM Karl–Friedrich KNOP
Name
Fraktion
Stv. Bürgermeister
1
André Drinkuth
CDU
CDU
2
Daniel HAGEMEIER
CDU
CDU
3
Peter HELLWEG
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
4
Winfried KAUP
CDU
alphabetischer
CDU
5
Hubert KOBRINK
CDU
Reihenfolge
CDU
6
Thomas POPULOH
CDU
CDU
7
Christoffer SIEBERT
CDU
CDU
8
Peter SONNBORN
CDU
CDU
SPD
SPD
9
10
J.-Francisco
RODRIGUEZ
Florian
WESTERWALBESLOH
SPD
Fraktionsmitglieder in
SPD
11
Beatrix KOCH
SPD
alphabetischer
SPD
12
Ernst Rainer FUST
SPD
Reihenfolge
SPD
13
Achim BERKENKÖTTER
SPD
14
Ralf NIEBUSCH
FWG
Fraktionsmitglieder in
FWG
15
Wolf-Rüdiger SOLDAT
FWG
alphabetischer
FWG
16
Wolfgang BOVEKAMP
FWG
Reihenfolge
FWG
17
Barbara KÖSS
B90/GRÜNE
B90/GRÜNE
18
Marita BRORMANN
B90/GRÜNE
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
19
Markus WESTBROCK
FDP
Martin WILKE
OZO
beratend:
Seite 2 von 18
SPD
Anne WIEMEYER
B90/GRÜNE
FDP
Finanzausschuss
Der Finanzausschuss besteht aus 19 stimmberechtigten Mitgliedern und einem Mitglied mit
beratender Stimme gemäß § 58 Abs. 1 Satz 11 GO.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
Norbert AUSTRUP
CDU
CDU
2
André DRINKUTH
CDU
CDU
3
Daniel HAGEMEIER
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
4
Peter HELLWEG
CDU
alphabetischer
CDU
5
Hubert KOBRINK
CDU
Reihenfolge
CDU
6
Hubert MEYERING
CDU
CDU
7
Christoffer SIEBERT
CDU
CDU
8
Svea STEHMANN
CDU
CDU
SPD
SPD
9
10
J.-Francisco
RODRIGUEZ
Florian
WESTERWALBESLOH
SPD
Fraktionsmitglieder in
SPD
11
Beatrix KOCH
SPD
alphabetischer
SPD
12
Ernst Rainer FUST
SPD
Reihenfolge
SPD
13
WERNER PÖTTER
SPD
14
Ralf NIEBUSCH
FWG
Fraktionsmitglieder in
FWG
15
Wolf-Rüdiger SOLDAT
FWG
alphabetischer
FWG
16
Eugen GETTE
FWG
Reihenfolge
FWG
17
Barbara KÖSS
B90/GRÜNE
B90/GRÜNE
18
Lena WICKENKAMP
B90/GRÜNE
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
19
Anne WIEMEYER
FDP
Martin WILKE
OZO
beratend:
Seite 3 von 18
SPD
Markus WESTBROCK
B90/GRÜNE
FDP
Ausschuss für Planung und Verkehr
Der Ausschuss für Planung und Verkehr besteht aus 19 stimmberechtigten Mitgliedern, davon 13
Ratsmitglieder und sechs sachkundige Bürger, und einem Mitglied mit beratender Stimme gem. §
58 Abs. 1 Satz 11 GO sowie einem sachverständigen Bürger gemäß § 23 Abs. 3 DSchG. Für den
Fall, dass ein sachkundiger Bürger ein Ratsmitglied vertritt, verändert sich die Zusammensetzung
des Ausschusses entsprechend. Soweit eine Person als Vertreter mehrerer sachkundiger Bürger
benannt ist, kann sie pro Sitzung höchstens einen sachkundigen Bürger vertreten.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
Norbert AUSTRUP
CDU
CDU
2
André DRINUTH
CDU
CDU
3
Daniel HAGEMEIER
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
4
Peter HELLWEG
CDU
alphabetischer
CDU
5
Hubert KOBRINK
CDU
Reihenfolge
CDU
6
Holger KUMMER
CDU
CDU
7
Hubert MEYERING
CDU
CDU
8
Thomas POPULOH
CDU
CDU
9
Thomas HILLENHAUS
(skB)
SPD
Wolfgang SIBBING (SkB)
SPD
10
Philipp TÖPSCH (skB)
SPD
Wolfgang SIBBING (SkB)
SPD
11
Siegfried
(skB)
SPD
Wolfgang SIBBING (SkB)
SPD
12
Beatrix KOCH
SPD
SPD
13
Werner PÖTTER
SPD
14
Ralf NIEBUSCH
FWG
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
15
Manuela
(skB)
FWG
Hubert BLESS (skB)
FWG
16
Ludger LÜCKE (skB)
FWG
Alexander FERTICH (skB)
FWG
B90/GRÜNE
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
B90/GRÜNE
UTHMANN
STEUER
SPD
FWG
17
Barbara KÖSS
18
Alexander RINGBECK
B90/GRÜNE Saskia KAISER (skB)
(skB)
19
Markus WESTBROCK
FDP
Tobias ALTMIKS (skB)
FDP
beratend:
Martin WILKE
OZO
Claus Quibeldey (skB)
OZO
beratend:
DSchG
Wird noch benannt
durch Verwaltung
Seite 4 von 18
B90/GRÜNE
Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität
Der Ausschuss für Umwelt und Energie besteht aus 19 stimmberechtigten Mitgliedern, davon 11
Ratsmitglieder und acht sachkundige Bürger, und einem nicht stimmberechtigten sachkundigen
Einwohner gemäß § 58 Abs. 4 GO. Für den Fall, dass ein Ratsmitglied einen sachkundigen Bürger
vertritt, ändert sich die Zusammensetzung des Ausschusses entsprechend.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
Norbert AUSTRUP
CDU
CDU
2
Peter HELLWEG
CDU
CDU
3
Holger KUMMER
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
4
Uwe OPITZ
CDU
alphabetischer
CDU
5
Thomas POPULOH
CDU
Reihenfolge
CDU
6
Peter SONNEBORN
CDU
CDU
7
Svea STEHMANN
CDU
CDU
8
Elisabeth MEINDERS –
KOEPER(skB)
CDU
CDU
9
Hiltrud KRAUSE
SPD
10
Michael ZUMMERSCH
SPD
11
12
13
Wolfgang
(skB)
Annetraud
(skB)
Siegfried
(skB)
SIBBING
NORDHUS
UTHMANN
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
SPD
SPD
SPD
Philipp TÖPSCH (skB)
SPD
SPD
Nadine DIEKMANN (skB)
SPD
SPD
Gökce TOSUN (skB)
SPD
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
14
Eugen GETTE
FWG
15
Albert VRAJOLLI (skB)
FWG
Ludger LÜCKE (skB)
FWG
16
Maria
(skB)
FWG
Hubert BLESS (skB)
FWG
17
Marita BRORMANN
18
19
beratend:
MITTELBACH
B90/GRÜNE
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Peter HAFERKEMPER
B90/GRÜNE Ludger WIESCH (skB)
(skB)
Steffen
FDP
Dr. Gunter BALS (skB)
VOLLENKEMPER (SkB)
Holger
SCHRAMM
OZO
Claus QUIBELDEY (skE)
(skE)
Seite 5 von 18
FWG
B90/GRÜNE
B90/GRÜNE
FDP
OZO
Ausschuss für Familien und Soziales
Der Ausschuss für Ausschuss für Familien und Soziales besteht aus 19 stimmberechtigten
Mitgliedern, davon 10 Ratsmitglieder und neun sachkundige Bürger, und einem nicht
stimmberechtigten sachkundigen Einwohner gemäß § 58 Abs. 4 GO. Für den Fall, dass ein
Ratsmitglied einen sachkundigen Bürger vertritt, ändert sich die Zusammensetzung des
Ausschusses entsprechend. Soweit eine Person als Vertreter mehrerer sachkundiger Bürger
benannt ist, kann sie pro Sitzung höchstens einen sachkundigen Bürger vertreten.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
Hubert KOBRINK
CDU
CDU
2
Holger KUMMER
CDU
CDU
3
Uwe OPITZ
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
4
Peter SONNEBORN
CDU
alphabetischer
CDU
5
Svea STEHMANN
CDU
Reihenfolge
CDU
6
7
8
Elisabeth MEINDERS –
KOEPER (skB)
Dr. Claudia PRECKEL
(skB)
Angela
SCHULZE
WESTERATH (skB)
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
9
Hiltrud KRAUSE
SPD
Fraktionsmitglieder in
SPD
10
Florian
WESTERWALBESLOH
SPD
alphabetischer
SPD
11
Michael ZUMMERSCH
SPD
Reihenfolge
SPD
12
Sayit KURTULUS (skB)
SPD
Nadine Diekmann (skB)
SPD
13
Gökce TOSUN (skB)
SPD
Nadine Diekmann (skB)
SPD
14
Wolfgang BOVEKAMP
FWG
FWG
15
Eugen GETTE
FWG
16
Lydia BIENERT (skB)
FWG
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Helmut
MITTELBACH
(skB)
17
Muzaffer IBIK (skB)
B90/GRÜNE Saskia KAISER (skB)
18
Alexander
(skB)
B90/GRÜNE
19
Arno
(skE)
RINGBECK
ZURBRÜGGEN
FDP
Seite 6 von 18
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Tobias ALTMIKS (skE)
FWG
FWG
B90/GRÜNE
B90/GRÜNE
FDP
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport besteht aus 19 stimmberechtigten Mitgliedern, davon
10 Ratsmitglieder und neun sachkundige Bürger, und einem nicht stimmberechtigten
sachkundigen Einwohner gemäß § 58 Abs. 4 GO. Soweit eine Person als Vertreter mehrerer
sachkundiger Bürger benannt ist, kann sie pro Sitzung höchstens einen sachkundigen Bürger
vertreten.
Darüber hinaus werden zur ständigen Beratung berufen:
a) 2 Vertreter der Schulen gem. § 85 Abs. 2 SchulG NRW
b) 2 sachkundige Einwohner mit beratender Stimme gem. § 58 Abs. 4 GO
c) Jeweils ein Vertreter der kath. und der evangel. Kirche gem. § 12 Abs. 2 SchVG NRW
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
Daniel HAGEMEIER
CDU
2
Peter HELLWEG
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
3
Thomas POPULOH
CDU
alphabetischer
CDU
4
Peter SONNEBORN
CDU
Reihenfolge
CDU
5
Svea STEHMANN
CDU
6
7
Alfons
GRÜNEBAUM
(skB)
Thomas SPLIETHOFF
(skB)
CDU
CDU
8
Charlotte ULRICH (skB)
CDU
9
Edmund DALECKI
SPD
10
Sayit KURTULUS (skB)
SPD
11
Achim
BERKENKÖTTER
SPD
12
Micheal HÜTTIG (skB)
SPD
13
Michael ZUMMERSCH
SPD
14
Wolf-Rüdiger SOLDAT
FWG
15
16
Friedhelm
HOBERG
(skB)
Achim
HAKENHOLT
(skB)
CDU
CDU
Dr. Claudia PRECKEL
(skB)
Markus MUCKELMANN
(skB)
Elisabeth
MEINDERS–
KOEPER (skB)
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Oliver SEIFERT (skB)
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Oliver SEIFERT (skB)
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
CDU
CDU
SPD
SPD
SPD
SPD
SPD
FWG
FWG
Albert VRAJOLLI (skB)
FWG
FWG
Thomas POPULOH (skB)
FWG
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
B90/GRÜNE
17
Barbara KÖSS
B90/GRÜNE
18
Alexander
(skB)
B90/GRÜNE Mirco GUTHOFF (skB)
RINGBECK
CDU
Seite 7 von 18
B90/GRÜNE
19
beratend:
Michael SIEDING (skB)
FDP
Bärbel BRAUN (skB)
FDP
Holger MEYER (skE)
OZO
Christian
(skE)
OZO
ERDHÜTTER
Vertreter der Schulen zur ständigen Beratung gem. § 85 Abs. 2 SchulG NRW
1. Michael Jütte
Sabine Leineweber-Hamm
2. Franz-Josef Grünebaum
Dorothee Vogedes
Sachkundige Einwohner mit beratender Stimme gem. § 58 Abs. 4 GO NRW
Stadtsportverband
Dino Lilge
Stadtschulpflegschaftsvorsitzender
Patrick Wesemann
Heinz Fröhleke
Detlef Sander
Vertreter der Kirchen gem. § 12 Abs. 2 SchulverwG
1. Kath. Kirche
Franz-Josef Neyer
2. Evang. Kirche
Wird noch benannt
Seite 8 von 18
Betriebsausschuss Forum
Der Betriebsausschuss Forum besteht aus besteht aus 19 stimmberechtigten Mitgliedern, davon
10 Ratsmitglieder und neun sachkundige Bürger, und einem nicht stimmberechtigten
sachkundigen Einwohner gemäß § 58 Abs. 4 GO. Für den Fall, dass ein Ratsmitglied einen
sachkundigen Bürger vertritt, ändert sich die Zusammensetzung des Ausschusses entsprechend.
Die gemäß der Betriebssatzung zu entsendenden sieben sachkundigen Bürger sollen zu einem
späteren Zeitpunkt benannt werden.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
André DRINKUTH
CDU
2
Peter HELLWEG
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
3
Peter SONNEBORN
CDU
alphabetischer
CDU
4
Svea STEHMANN
CDU
Reihenfolge
CDU
5
Daniel HAGEMEIER
CDU
6
Ernst–Rainer FUST
SPD
7
Dr. Ralf WOHLBRÜCK
(skB)
SPD
8
Beatrix KOCH
SPD
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
SPD
9
Wolf-Rüdiger SOLDAT
FWG
Fraktionsmitglieder in
FWG
10
Trudy
(skB)
FWG
11
Marita BRORMANN
12
Markus WESTBROCK
FDP
Anne WIEMEYER
FDP
Karola HÜTIG (skE)
OZO
Eva-Maria DIRZUS (skE)
OZO
beratend:
BRUSE-BRUIL
CDU
CDU
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Philipp TÖPSCH (skB)
alphabetischer
Reihenfolge
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
B90/
GRÜNE
Seite 9 von 18
SPD
SPD
FWG
B90/GRÜNE
Rechnungsprüfungsausschuss
Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht aus 15 stimmberechtigten Ratsmitgliedern.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
Norbert AUSTRUP
CDU
CDU
2
Hubert KOBRINK
CDU
CDU
3
Holger KUMMER
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
4
Uwe OPITZ
CDU
alphabetischer
CDU
5
Thomas POPULOH
CDU
Reihenfolge
CDU
6
Christoffer SIEBERT
CDU
CDU
7
J. F. RODRIGUEZ
SPD
SPD
8
Hiltrud KRAUSE
SPD
Fraktionsmitglieder in
SPD
9
Florian
WESTERWALBESLOH
SPD
alphabetischer
Reihenfolge
SPD
10
Edmund DALECKI
SPD
11
Eugen GETTE
FWG
Fraktionsmitglieder in
FWG
12
Anne WIEMEYER
FDP
alphabetischer
Reihenfolge
FWG
13
Marita BRORMANN
B90/GRÜNE
Fraktionsmitglieder in
B90/GRÜNE
14
Lena WICKENKAMP
B90/GRÜNE
alphabetischer
Reihenfolge
B90/GRÜNE
15
Markus WESTBROCK
FDP
Seite 10 von 18
SPD
FDP
Gemeinsamer Volkshochschulausschuss Oelde – Ennigerloh
Der gemeinsame Volkshochschulausschuss Oelde-Ennigerloh besteht aus 11 Mitgliedern. Der Rat
der Stadt Oelde stellt gemäß Satzung 6 Mitglieder, der Rat der Stadt Ennigerloh 5 Mitglieder. Der
Vorsitz wechselt nach jeder Wahlzeit zwischen beiden Kommunen. Die Stadt Oelde entsendet 3
Ratsmitglieder und 3 sachkundige Bürger.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
1
Holger KUMMER
CDU
2
Dr. Claudia PRECKEL
(skB)
CDU
3
Edmund DALECKI
SPD
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
SPD
4
Oliver SEIFERT (skB)
SPD
Nadine DIEKMANN (skB)
SPD
5
Hubert BLESS (skB)
FWG
Friedhelm HOBERG (skB)
FWG
B90/GRÜNE
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer Reihenfolge
B90/GRÜNE
6
Barbara KÖSS
Fraktionsmitglieder in
Fraktion
Elisabeth HESS (skB)
Seite 11 von 18
CDU
CDU
Wahlausschuss
Der Wahlausschuss besteht aus 10 Beisitzern; hiervon 9 Ratsmitglieder und ein sachkundiger
Bürger sowie dem Wahlleiter als Vorsitzenden.
Mitglied
Vorsitz:
Vertreter
Name
Fraktion
Wahlleiter
Verwaltung
Name
Fraktion
1
André DRINKUTH
CDU
2
Winfried KAUP
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
3
Holger KUMMER
CDU
alphabetischer
Reihenfolge
CDU
4
Svea STEHMANN
CDU
5
Werner PÖTTER
SPD
Fraktionsmitglieder in
SPD
6
Michael HÜTTIG (skB)
SPD
alphabetischer
SPD
7
J.
Rodriguez
SPD
Reihenfolge
SPD
8
Wolf-Rüdiger SOLDAT
Francisco
9
Marita BRORMANN
10
Anne WIEMEYER
FWG
B90/GRÜNE
FDP
CDU
CDU
Ralf NIEBUSCH
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Markus WESTBROCK
Seite 12 von 18
FWG
B90/GRÜNE
FDP
Wahlprüfungsausschuss
Der Wahlprüfungsausschuss besteht aus 13 stimmberechtigten Ratsmitgliedern.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
1
Norbert AUSTRUP
CDU
CDU
2
Daniel HAGEMEIER
CDU
Fraktionsmitglieder in
CDU
3
Hubert KOBRINK
CDU
alphabetischer
CDU
4
Thomas POPULOH
CDU
Reihenfolge
CDU
5
Christoffer SIEBERT
CDU
CDU
6
J.-Francisco
RODRIGUEZ
SPD
SPD
7
Beatrix KOCH
SPD
Fraktionsmitglieder in
SPD
8
Achim BERKENKÖTTER
SPD
alphabetischer
Reihenfolge
SPD
9
Edmund DALECKI
SPD
10
Wolfgang BOVEKAMP
FWG
11
Eugen GETTE
FWG
12
Marita BRORMANN
13
Anne WIEMEYER
SPD
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
B90/GRÜNE
FDP
Markus WESTBROCK
Seite 13 von 18
FWG
FWG
B90/GRÜNE
FDP
Bezirksausschuss Kirchspiel
Der Bezirksausschuss Kirchspiel besteht aus 11 Mitgliedern, davon zwei Ratsmitglieder und 9
sachkundige Bürger sowie einem Mitglied mit beratender Stimme gemäß § 58 Abs. 4 GO. Für den
Fall, dass ein Ratsmitglied einen sachkundigen Bürger vertritt, ändert sich die Zusammensetzung
des Ausschusses entsprechend. Soweit eine Person als Vertreter mehrerer sachkundiger Bürger
benannt ist, kann sie pro Sitzung höchstens einen sachkundigen Bürger vertreten.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
1
Norbert AUSTRUP
CDU
2
Thomas POPULOH
CDU
3
4
5
Hubert
LÜTKE–
DÖRHOFF (skB)
Antonius
SCHULZE–
WEPPEL (skB)
Andreas
NIENHABER
(skB)
CDU
CDU
CDU
6
Ludger MENNINGHAUS
(skB)
CDU
7
Siegfried
(skB)
SPD
8
Frank LANWEHR (skB)
SPD
9
Gerd MERSMANN (skB)
SPD
10
Helmut
(skB)
FWG
11
Peter
(skB)
12
Dr. Gunter BALS (skE)
UTHMANN
MITTELBACH
HAFERKEMPER
Name
Vertretung der
Ratsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge der CDU–
Ratsfraktion!
Die
sachkundigen
Bürger
werden
in
folgender Reihenfolge
vertreten durch:
Heinrich
MEYER
GRESSHOFF (skB)
Gerd TIGGES (skB)
Rudolf NATTEBREDE
(skB)
Jörg WESTERSCHLINK
(skB)
Vertretung
durch:
Beatrix KOCH
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Tobias ALTMIKS (skE)
Seite 14 von 18
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
erfolgt
Ludger LÜCKE (skB)
B90/GRÜNE
FDP
Fraktion
SPD
FWG
B90/GRÜNE
FDP
Bezirksausschuss Lette
Der Bezirksausschuss Lette besteht aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern, davon 4 Ratsmitglieder
und 11 sachkundige Bürger, sowie einem sachkundigen Einwohner mit beratender Stimme. Für
den Fall, dass ein sachkundiger Bürger ein Ratsmitglied vertritt, ändert sich die Zusammensetzung
des Ausschusses entsprechend.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
Name
Fraktion
Vertretung der
Ratsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge der CDU–
Ratsfraktion!
CDU
CDU
Friedhelm HENNE (skB)
CDU
Beate MATHMANN (skB)
CDU
Barbara MENKE (skB)
CDU
5
Dirk OSSENBRINK (skB)
CDU
Michael
(skB)
CDU
6
Christian
(skB)
CDU
Kati ZUMBUSCH (skB)
CDU
7
Gerd REMBRINK (skB)
CDU
Michael VELTEN (skB)
CDU
8
Carlo
(skB)
CDU
9
Achim BERKENKÖTTER
1
Thomas POPULOH
CDU
2
Norbert AUSTRUP
CDU
3
Katharina HENNE (SkB)
4
10
11
12
PHILIPPER
REMINGHORST
Thomas
SCHULTEN
(skB)
Marc BERKENKÖTTER
(skB)
Peter
WONNEMANN
(skB)
SPD
SPD
SPD
SPD
MENGEMANN
Jörg WESTERSCHLINK
(skB)
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Vertretung nach Liste:
Karsten
SCHULTEN
(skB)
Annetraud
NORDHUS
(skB)
CDU
CDU
CDU
CDU
SPD
SPD
13
Ralf NIEBUSCH
FWG
Thomas
Stephan
POPULOH (skB)
FWG
14
Achim
(skB)
FWG
André HÄNSEL (skB)
FWG
15
Mirco GUTHOFF (skB)
beratend:
Tobias ALTMIKS (skE)
HACKENHOLT
B90/GRÜNE Marele EMPTING (skB)
FDP
Seite 15 von 18
Steffen
VOLLENKEMPER (skE)
B90/GRÜNE
FDP
Bezirksausschuss Stromberg
Der Bezirksausschuss Stromberg besteht aus 19 Mitgliedern, hiervon 5 Ratsmitglieder und 14
sachkundige Bürger. Soweit eine Person als Vertreter mehrerer sachkundiger Bürger benannt ist,
kann sie pro Sitzung höchstens einen sachkundigen Bürger vertreten.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
1
Winfried KAUP
CDU
2
Hubert MEYERING
CDU
3
Peter SONNEBORN
CDU
4
5
6
7
8
9
Johannes
OBERSCHEIDT (skB)
Benedikt
DIEKHANS
(skB)
Franz–Josef HELMERS
(skB)
Martin FLASKAMP (skB)
Karl–Josef
STROTHMEIER (skB)
Marie Theres WINTER
(skB)
Name
Vertretung der
Ratsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge der CDU–
Ratsfraktion!
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
Vertretung der skB:
Editha LAUBROCK
Elisabeth HESS
Werner JAKOBI
Norbert KRUMTÜNGER
Stefan SURMANN
Heiko HEGEMANN
Benito KOHAUS
Ingo SPIEKERMANN
Fraktion
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
10
Paul OSTBERG (skB)
CDU
11
Hiltrud KRAUSE
SPD
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
SPD
12
Josef KRAUSE (skB)
SPD
Dr. Ralf Wohlbrück (skB)
SPD
13
Gerhard WALTER (skB)
SPD
Dr. Ralf Wohlbrück (skB)
SPD
14
Eugen GETTE
FWG
Ralf NIEBUSCH
FWG
15
16
17
18
19
CDU
Trudy
Bruse
BRUIL
Bernhard POPPENBERG
FWG
FWG
(skB)
(skB)
Manfred HORSTHEMKE
Bernhard POPPENBERG
FWG
FWG
(skB)
(skB)
Wolfgang
THOMANN
Hans-Georg RAMMERT
B90/GRÜNE
B90/GRÜNE
(skB)
(skB)
Hans-Georg RAMMERT
Ludger WIESCH (skB)
B90/GRÜNE
B90/GRÜNE
(skB)
Josef BECKER (skB)
FDP
Michael SIEDING (skB)
Seite 16 von 18
FDP
Bezirksausschuss Sünninghausen
Der Bezirksausschuss Sünninghausen besteht aus 13 stimmberechtigten Mitgliedern, hiervon 2
Ratsmitglieder und 11 sachkundigen Bürgern, sowie zwei sachkundigen Einwohnern mit
beratender Stimme. Für den Fall, dass ein Ratsmitglied einen sachkundigen Bürger vertritt, ändert
sich die Zusammensetzung des Ausschusses entsprechend.
Mitglied
Name
Vertreter
Fraktion
1
Werner PÖTTER
SPD
2
Peter KWIOTEK (skB)
SPD
3
Erwin
(skB)
SPD
4
Helmut BINEK (skB)
5
6
Jochen
(skB)
Jürgen
(skB)
KOTTHOFF
GENTZSCH
MERTENS
SPD
SPD
Hubert MEYERING
CDU
8
Michael
VENNEBUSCH (skB)
CDU
9
Sebastian
VENNEBUSCH (skB)
CDU
10
Bernd LUMMER (skB)
CDU
12
13
Fraktion
Fraktionsmitglieder in
alphabetischer
Reihenfolge
Clemens WAGEMANN
CDU
(skB)
Thorsten RETZLAFF
FWG
(skB)
Frederik
SCHRADE
B90/GRÜNE
(skB)
beratend:
Anne WIEMEYER
FDP
beratend:
Ralph DESEL (skB)
FWG
SPD
SPD
Liste als Vertretung:
Wolfgang BACHMANN
Hubert PÖTTER
Lisa-Marie KWIOTEK
SPD
7
11
Name
SPD
SPD
SPD
SPD
Peter SONNEBORN
Birgit
KLASHINRICHS
(skB)
Philipp
SCHNIEDERKÖTTER
(skB)
CDU
CDU
CDU
Christian Luckei (skB)
CDU
Markus MUCKELMANN
(skB)
CDU
Ralph DESEL (skB)
FWG
Lena WICKENKAMP
B90/GRÜNE
Thomas
(skB)
Seite 17 von 18
WERNSMANN
FDP
Sachverhalt:
1. Ausschuss-Struktur
Es muss die Anzahl der Mitglieder sowie die Zusammensetzung nach Ratsmitgliedern,
sachkundigen Bürgern und eventuell sachkundigen Einwohnern beschlossen werden, wobei die
Zahl der sachkundigen Bürger die Anzahl der Ratsmitglieder nicht übersteigen darf. Eine
Ausnahme hiervon bilden die Bezirksausschüsse (§ 39 Abs. 4 GO). Die Zahl der
Ausschussmitglieder soll ungerade sein (§ 10 Abs. 1 Hauptsatzung).
2. Besetzung der Ausschüsse
Wenn Einigkeit über die Ausschussstruktur besteht, kann die Besetzung der Ausschüsse erfolgen.
Die Wahl zur Besetzung kann durch einstimmigen Beschluss über einen einheitlichen
Wahlvorschlag erfolgen (§ 50 Abs. 3 GO). Falls dieser nicht zustande kommt, wird nach den
Grundsätzen der Verhältniswahl (Hare / Niemeyer) in einem Wahlgang gewählt. Hierbei ist zu
beachten:
a) stellvertretende Ausschussmitglieder
Die Bestellung von stellvertretenden Ausschussmitgliedern steht im Ermessen des Rates. Soweit
sie bestellt werden, ist die Reihenfolge der Vertretung zu regeln (§ 58 Abs. 1 GO), d.h. es muss
unmittelbar dem Ratsbeschluss entnommen werden können, wer im Einzelfall zur Vertretung eines
bestimmten Ausschussmitgliedes berufen ist. Dies kann sowohl in der Weise geschehen, dass der
Rat jedem Ausschussmitglied einen Vertreter namentlich zuordnet, als auch dadurch, dass er für
jede Fraktion mehrere Vertreter wählt, die in einer festgelegten Reihenfolge die verhinderten
Fraktionsmitglieder in den Ausschüssen zu vertreten haben. Welches Ausschussmitglied im
Einzelfall verhindert ist, ist in diesem Fall gleichgültig.
b) zusätzliche Sitze mit beratender Stimme
Gem. § 58 Abs. 1 GO sind Fraktionen, die in einem Ausschuss nicht vertreten sind, berechtigt, für
diesen Ausschuss ein Ratsmitglied oder einen sachkundigen Bürger, der dem Rat angehören
kann, zu benennen. Das benannte Ratsmitglied oder der benannte sachkundige Bürger wird vom
Rat zum Mitglied des Ausschusses bestellt. Sie wirken in dem Ausschuss mit beratender Stimme
mit. Bei der Zusammensetzung und der Berechnung der Beschlussfähigkeit des Ausschusses
werden sie nicht mitgezählt.
Ein Ratsmitglied hat das Recht, mindestens einem der Ausschüsse als Mitglied mit beratender
Stimme anzugehören.
Von Seiten der Ratsmitglieder des Rates der Stadt Oelde wurde dem Bürgermeister ein
einheitlicher Wahlvorschlag vorgelegt mit nachfolgendem Inhalt:
Seite 18 von 18