Stadt Oelde
Die Bürgermeisterin
SITZUNGSVORLAGE
M 2021/610/4850
Fachbereich/Aktenzeichen
Datum
öffentlich
Fachdienst Planung, Stadtentwicklung 28.04.2021
Meer, Thorsten
Beratungsfolge
Zuständigkeit
Termin
Bezirksausschuss Stromberg
Kenntnisnahme
18.05.2021
Nachnutzung ehemaliges "Bröcker"-Gelände
Beschlussvorschlag:
Der Bezirksausschuss Stromberg nimmt Kenntnis und begrüßt die Aufnahme der Planungs- und
Abstimmungsarbeiten zur vorgestellten gewerblichen Nachnutzung der Fläche.
Sachverhalt:
Südöstlich des Oelder Stadtteils Stromberg befindet sich, im planerischen Außenbereich gelegen,
ein mit gewerblichen Anlagen bebautes Areal, welches ehemals von der Firma Bröcker zur Möbelproduktion genutzt wurde. Die Fläche ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt
Oelde als „Fläche für die Landwirtschaft“ dargestellt, ein Bebauungsplan besteht nicht.
Die Möbelproduktion wurde an dem Standort bereits vor vielen Jahren eingestellt. Aufgrund der
landesplanerischen Vorgaben war eine Wiedernutzung des Areals bisher nur im Rahmen der
aktuell genehmigten Nutzung möglich. Aufgrund dieser Einschränkung erfolgte zuletzt keine
Nutzung der Anlagen. In der jüngsten Vergangenheit wurde durch einen gewerblichen
Interessenten das Ansinnen an die Stadt Oelde herangetragen, die Fläche wieder nutzen zu
wollen. Ein in der Logistikdienstleistung tätiger Interessent möchte die baulichen Anlagen,
einhergehend mit einer Vermietung von Lagerkapazitäten, zukünftig nutzen. Außerdem soll auf
einem Teil der Fläche auch zukünftig wieder eine Möbelproduktion erfolgen.
Seite 1 von 2
Durch die Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) im Jahr 2019 und das Ziel 6.3-3 „Neue
Bereiche für gewerbliche und industrielle Nutzungen“ hat sich die diesbezügliche Rechtslage
geändert.
(Auszug aus dem LEP: „Neue Bereiche für gewerbliche und industrielle Nutzungen sind
unmittelbar anschließend an die vorhandenen Allgemeinen Siedlungsbereiche oder Bereiche für
gewerbliche und industrielle Nutzungen festzulegen. Ausnahmsweise kann ein anderer im
Freiraum gelegener Bereich […] festgelegt werden […]. Dabei sind vorrangig Flächenpotentiale zu
nutzen, die folgende Bedingungen erfüllen: Wiedernutzung von Brachflächen – sofern diese für
eine gewerbliche Nachfolgenutzung geeignet sind […].“)
Die Stadt Oelde sieht daher nunmehr die Möglichkeit, die brachgefallene Fläche einer neuen
Nutzung zuzuführen. Derzeit befindet sich die Stadt Oelde in einem Abstimmungsprozess zur
regionalplanerischen Bewertung mit der Bezirksregierung.
Die geplante Nachnutzung der Fläche wird im Rahmen der Sitzung durch den Investor detailliert
vorgestellt. Sollte diese die politische Zustimmung finden, würden sich Planungs- und Abstimmungsgespräche mit den zu beteiligenden Behörden sowie den Anliegern anschließen, ehe dann
das erforderliche Bauleitplanverfahren initiiert werden kann.
Anlage:
Anlage 1: Lagepläne
Seite 2 von 2