EINS.
NULL.
OELDE –
GEMEINSAM IN
DIE DIGITALE
ZUKUNFT
2
21.04.2023
PROJEKTVERLAUF
3
21.04.2023
HANDLUNGSSCHWERPUNKTE
DIGITALE
STADTENTWICKLUNG
KLIMA UND
MOBILITÄT
OELDE ALS
GEMEINSCHAFT
BILDUNG UND
KULTUR
VERWALTUNGSDIGITALISIERUNG
4
21.04.2023
PROJEKTÜBERSICHT
(GECLUSTERT)
SMART CITY
(raumbezogen)
Sensorik
Digitaler Zwilling
SMART SOCIETY
SMART GOVERNMENT
(gesellschaftsbezogen) (verwaltungsbezogen)
Innovation Space
Digitale Kompetenz
Oelde zum Mitmachen
Teilhabe
Kompetenzzentrum
Digitale Bildung Oelde
Digitale Infrastruktur
Digitale Services
bürgerfreundlich
ausbauen
Digitales Wissen
managen, Kompetenzen
entwickeln
5
21.04.2023
PROJEKTE
DIGITALE STADTENTWICKLUNG
SENSORIK
- Schaffung Infrastruktur
- möglicher Anwendungsfall Parkraummanagement
über Sensoren wird Belegung erfasst und visualisiert
Beispiele für weitere Anwendungsfälle:
- Sammlung Klimadaten
- Intelligente Baumbewässerung
- Verkehrs- und Personenstrommessung
und -steuerung
- Taupunktermittlung im Winterdienst
Bild oben: www.lorapark-zeitz.de | Bild unten: Thomas Spekowius / monheim.de
6
21.04.2023
PROJEKTE
DIGITALE STADTENTWICKLUNG
DIGITALER ZWILLING
- Digitales Abbild einer Kommune
- Anwendungsfall: Kommunale
Wärmeplanung
- Generelle Anwendungsfälle
(Ausbaustufe): interaktive Planungen,
Simulationen und Analysen im Bereich
Stadtplanung, Klimaschutz,
Katastrophenvorsorge
- Einsatz als Informationsplattform für
Bürger möglich
Bild oben: Mögliche Quartierentwicklung in Zürich Oerlikon mit ArcGIS Urban unter Berücksichtigung der lokalen Bauzonenordnung,
Der Digitale Zwilling: Fundament der Smart City - WhereNext (esri.de)
Bild unten: Auszug aus dem digitalen Zwilling (Kreis Lippe). Quelle: Kreis Lippe
7
21.04.2023
PROJEKTE
DIGITALE STADTENTWICKLUNG
INNOVATION SPACE
- Ort für Innovationen und Start-up Ansiedlungen
- Ort des Austauschens und Netzwerkens
(Unternehmen, Schüler*innen, Studierende)
- Homeoffice-Alternative
- Möglicher Ort für die Projekte „Digitale Kompetenzen“, „Digitale Bildung
Oelde“ und „Digitales Wissen managen, Kompetenzen entwickeln
(Verwaltung)“
Zentraler digitaler Ort in Oelde
Grafik: Flexiblen Raum, Coworking oder Eventlocation für neue Ideen mieten | Innovation Space – Stuttgart (innovationspace-stuttgart.de)
8
21.04.2023
PROJEKTE
DIGITALE STADTENTWICKLUNG
INNOVATION SPACE – MÖGLICHER STANDORT
9
21.04.2023
PROJEKTE
OELDE ALS GEMEINSCHAFT
DIGITALE KOMPETENZ
- Bürger*innen digitale Kompetenzen
vermitteln und festigen
- Ziel: jeder kann auch zukünftig Alltag
erfolgreich meistern
- Ehrenamtliche und Schüler:innen fungieren als Lotsen und helfen bei
Problemen oder dem Aufbau digitaler Infrastruktur
- Showroom (Innovation Space) zum Ausprobieren und für Workshops
- Beispiele: Workshops zum Umgang mit Smartphone und PC,
Hilfestellung bei der Einrichtung von Hardware etc.
Bild: Peter Hinz-Rosin / sueddeutsche.de
10
21.04.2023
PROJEKTE
OELDE ALS GEMEINSCHAFT
OELDE ZUM MITMACHEN
- Partizipation stärken
- Über digitale Wege mehr Bürger:innen erreichen und einbinden
- Beteiligung, Mitwirkung, Mitbestimmung durch digitale Dialog- und
Beteiligungsplattformen
Screenshot: beteiligung.nrw.de
Grafik: LpB BW via Canva
11
21.04.2023
PROJEKTE
OELDE ALS GEMEINSCHAFT
TEILHABE
- Individuelle Hilfestellungen
ermöglichen jedem, digitale
Angebote zu nutzen
- Barrierefreiheit (Leichte Sprache,
Vorlesefunktion, Alternativtexte,
etc.)
Grafik: Wie du eine (fast) barrierefreie Website erstellst (geld-online-blog.de)
12
21.04.2023
PROJEKTE
BILDUNG UND KULTUR
KOMPETENZZENTRUM „DIGITALE
BILDUNG OELDE“
- Ziel: Handlungsfähigkeit von Heranwachsenden
und Erwachsenen in der digitalen Welt erhöhen
- Vernetzung handelnder Akteure vor Ort
- Entwicklung schulformübergreifender Projektund Workshopformate
Beispiele: Thementage zum sicheren Umgang mit Internet und sozialen
Medien, Elterninformationsveranstaltungen und Austauschforen, Gründerforen,
Workshops zu digitalen Tools, Qualifizierung von Medienscouts
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
13
21.04.2023
PROJEKTE
VERWALTUNGSDIGITALISIERUNG
DIGITALE INFRASTRUKTUR
- Ziel: Schaffung funktionsfähige, stabile und medienbruchfreie digitale
Infrastruktur
- DMS verwaltungsweit ausrollen
- Einbindung E-Payment-System und Bürgerkonto
- Daten-Austausch-Portal für
Kommunikation mit Externen
Grafik: BMI / https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2022/08_neues_video-bund-id.html
14
21.04.2023
DMS –
AKTUELLER STAND
-
Personalakte umgesetzt
Baugenehmigungsakte mit Anbindung Bauportal.NRW umgesetzt
Akte Bauleitplanung im Test
Aktenplan pilotiert
15
21.04.2023
DMS –
AUSBLICK
-
Förderakte
Rechnungseingangsworkflow und Steuerakte
Jugendamtsakte
Posteingangsbearbeitung
16
21.04.2023
PROJEKTE
VERWALTUNGSDIGITALISIERUNG
DIGITALE SERVICES BÜRGERFREUNDLICH AUSBAUEN
- Ziel: sämtliche Dienstleistungen benutzerfreundlich online beantragen
können und automatisiert erhalten
- Mögliches Leuchtturmprojekt: einheitliches Anmeldeportal für Kindergärten,
Schulen und OGS
- Bearbeitungsstand einsehbar
- Chatbot
- Unnötige Mehrfacheingaben vermeiden
Bild: Doro Spiro / berlin.de
17
21.04.2023
SACHSTAND BÜRGERSERVICES
- Urkundenbestellung Standesamt
- Meldungen Gartenwasserzähler
- Förderanträge Lastenrad / Dachbegrünung / Stecker-SolarModule
- Anmeldung Osterfeuer
- Universalantrag Bibliotheksausweis
- Entsorgungstonnen
- Oelde-Karte
- Bestellung und Verlängerung Parkkarte
- Vermittlung Platz Kindertagespflege
18
21.04.2023
PROJEKTE
VERWALTUNGSDIGITALISIERUNG
DIGITALES WISSEN MANAGEN, KOMPETENZEN ENTWICKELN
- Wissensmanagement Wissen strukturieren und für alle Mitarbeitenden
nutzbar machen
- Weiterbildung zu digitalen Themen Schulungskonzept, um alle passend
mitnehmen zu können und benötige Kenntnisse explizit zu vermitteln
- Digitallotsen Lotsen als Schnittstelle zwischen Fachdienst und
Digitalisierungsbeauftragtem, sollen Veränderungsprozesse des digitalen
Wandels unterstützen
19
21.04.2023
POTENTIALPROJEKTE
Diese ausgearbeiteten Projekte werden als Potentialprojekte in die Strategie
übernommen:
- Oelde APP
- Nachbarschaftliche Smart Grids
- Alternativen zum motorisierten Individualverkehr
- Digitaler Stadtrundgang
UMSETZUNGSPLANUNG
- eigenes Dokument
- jährlich aktualisierbar
Kompetenzzentrum
Digitale Bildung Oelde
Beginn bei
Kapazitäten
Digiale Kompetenz
Sensorik
Oelde zum Mitmachen
Teilhabe
zeitnaher
Beginn
Innovation Space
bereits
begonnen
Digitale
Infrastruktur
Digitale Services
bürgerfreudnlich ausbauen
Credits Infografik: Slidesgo and Freepik
Digitaler Zwilling
Digitales Wissen managen,
Kompetenzen entwickeln