Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten für das Jahr 2022
gemäß §6 Abs.8a der Hauptsatzung der Stadt Oelde vom 25.11.2020
hausintern:
-
-
-
-
-
-
-
Gleichstellungsarbeit von Daniela Eggenstein mit 14 Wochenstunden; Vertretung
weiterhin durch Heike Vogel mit 1 Wochenstunde und Regina Haferkemper, ohne
Stundenkontingent;
Beteiligung an den Personalauswahlverfahren unter den Gesichtspunkten des LGG
und des AGG (Teilnahme der Gleichstellungsbeauftragten in Präsenz an 45
Personalauswahlverfahren, sowie coronabedingte digitale Zuschaltung bei 2
Verfahren die in Präsenz im Ratssaal stattfanden; Teilnahme der stellvertretenden
Gleichstellungsbeauftragten an 4 weiteren Auswahlverfahren)
Kenntnisnahme von und Stellungnahme entsprechend dem LGG zu
gleichstellungsrelevanten, das Personal betreffenden Änderungen (u.a.
Stundenreduzierungen, -erhöhungen, Beurlaubungen, Elternzeit,
Höhergruppierungen, Kündigungen, Rentenbeginn)
Mitgliedschaft im BEM (betriebliches Eingliederungsmanagement) –Besprechung
des Integrationsteams am 28.04.2022
24.02.2022 (digital) und 20.10.2022 (in Präsenz) Teilnahme an der
Stellenbewertungskommission
13.05.2022 und 01.12.2022 Teilnahme am Vierteljahresgespräch, der
gemeinschaftlichen Besprechung zwischen Verwaltungsleitung und Personalrat
Vorstellung des Tätigkeitsberichtes der Gleichstellungsbeauftragten für das Jahr
2021 und der Auswertung der Befragung amtierender und ehemaliger Ratsfrauen
zur Eruierung gleichstellungsrelevanter Hindernisse, in der Ratssitzung am
02.05.2022
Klärung des LGG oder AGG relevanten Anliegens von Unterstützung suchenden
Beschäftigten und Einwohnenden, Information und Beratung, Weitervermittlung an
die entsprechenden Ämter, Abteilungen oder Unterstützungsangebote (weiterhin
nur sehr geringen Stundenumfang beanspruchend)
Entwicklung eines Leitfadens zur einheitlichen Umsetzung gendergerechter Sprache
in der Stadtverwaltung Oelde, in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Personal,
dessen Fachbereichsleitung, dem Fachdienst Organisation, dem Forum Oelde, der
VHS, der Stadtbücherei, sowie der Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit;
digitale Treffen am 05.08.2022 und 19.10.2022
Teilnahme an Treffen zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
am 14.01. und 26.08.2022
Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen der Zertifizierung zum
familienfreundlichen Arbeitgeber am 22.09.2022 und 20.10.2022
SAE (Stab für außergewöhnliche Ereignisse) Energie, Teilnahme am 22.08., 05.09.,
19.09., 04.10., 17.10., 14.11.2022
SAE Ukraine, Teilnahme am 28.03., 04.04., 11.04., 25.04., 09.05., 23.05., 20.06.,
01.08., 15.08., 29.08., 21.11., 19.12.2022
Besuch digitaler Vorträge / Fortbildung:
-
-
-
-
08.02.2022 Online-Vortrag der BAG der kommunalen Frauenbüros und
Gleichstellungstellungsstellen „starke Frauennetzwerke im ländlichen Raum“,
Referentin Hannah Kelve, von Fella (Female Leadership im ländlichen Raum)> 2 Std.,
kostenfrei
01.04.2022 Live Stream zur Veranstaltung der GLB Waltrop, „Altersarmut von
Frauen“, Referentin Professorin Irene Götz> 1 Std., kostenfrei
23.05.2022 Online-Vortrag des KAV NW „Das betriebliche
Eingliederungsmanagement“, Referent Jurist Christian Bülow> 1,5 Std.,
kostenpflichtig
01.09.2022 Online-Vortrag der KGST „Diversitymanagement“, Referentin Gülcan
Yoksulabakan-Üstüay, ausgebildete Diversity-Trainerin> 0,75 Std., kostenfrei
17.10.2022 Online-Diskussion der BAG der kommunalen Frauenbüros und
Gleichstellungstellungsstellen „gleichwertige und geschlechtergerechte
Lebensverhältnisse“ mit Dr.in Follmar-Otto und Bundestagsabgeordneten von CDU,
SPD, Bündnis Grüne, FDP, Die Linke > 2 Std., kostenfrei
24.10.2022 Online-Fachtagung „FGM/C- Prävention und Behandlung weiblicher
Genitalverstümmlung“, Veranstalter BMFSFJ und LOBBY für Mädchen e.V. > 5 Std.,
kostenfrei
Literatur:
Christine Olderdissen, „Gender-leicht, Wie Sprache für alle elegant gelingt“; Duden-Verlag
2021
Netzwerkarbeit:
-
T*OM (Transgender Ostmünsterland), Unterstützung der Selbsthilfegruppe bei der
Raumsuche in Oelde und Teilnahme am ersten Treffen am 02.04.2022
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen Beckum, Aushang der
Außensprechstundenzeiten in Oelde
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Warendorf
(Teilnehmende u.a.: Opferschutzbeauftragte der Polizei, ein Richter als Vertreter der
Justiz, Vertreterinnen und Vertreter sozialer Organisationen aus dem Kreisgebiet wie
u.a. die Männerberatung und Männerschutzwohnung des SKM, Bewährungshilfe,
EFL, weißer Ring, frühe Hilfen, Frauenberatungsstellen, Frauenhaus, Jugendamt,
Frauenbeauftragte der Freckenhorster Werkstätten)
13.01.2022 digital, Thema: Verortung der Geschäftsstelle
06.04.2022 im Oelder Ratssaal, Vortrag von Richter Hornung zu gesetzlichen
Änderungen und deren Auswirkung (vorgeburtlicher Sorgerechtsentzug,
Verbleibensanordnung, Kindesanhörung, Qualifikationsnachweise für
Verfahrensbeistände, ehrenamtliche Vormünder, etc.)
14.04.2022 Treffen der Runden Tische aus dem Münsterland in der Kreisverwaltung
Borken, stellvertretende Teilnahme aufgrund der Verhinderung der Geschäftsführung
des hiesigen Runden Tisches
16.08.2022 im Kreishaus Warendorf, Begrüßung durch den Landrat Dr. Gericke,
Thema: Sichtbarkeit des Runden Tisches durch Öffentlichkeitsarbeit, Planung einer
kreisweiten Kinoaktion zu 25.11.2022 mit dem Film „Woman-2000 Frauen, 50 Länder,
1 Stimme“
25.10.2022 in Beckum, Thema: neuer Titel „Runder Tisch zur Prävention und
Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“
-
Kreisfrauenforum (Teilnehmende u.a. Kommunalpolitikerinnen und
Kreistagsmitglieder, Vertreterin der Landfrauen, Kfd, Frauenberatungsstellen und
Frauenhäuser aus dem Kreisgebiet, Schwangerschaftsberatungsstellen, Mutter-KindEinrichtung, Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters)
• 07.03.2022 Gespräch mit den Landtagskandierenden zu frauenpolitischen Themen
• 05.09.2022 Austausch und Festlegung zukünftiger Themen/Handlungsfelder
• 05.12.2022 Vortrag von Anke Wiemann (Frauenberatungsstelle Warendorf) zum
GREVIO-Bericht bzgl. der Umsetzung der Istanbul-Konvention
-
Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis
Warendorf
12.01.2022 digital, 17.02.2022 digital, 15.03. und 14.06.2022 in Präsenz mit
Supervision, 13.09.2022 digital (Arbeitsgruppe Kinoaktion), 18.10. und 17.11.2022 in
Sendenhorst, 13.12.2022 in Warendorf
-
Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und
Frauenbüros in NRW
• Mitwirkung im Arbeitskreis gendergerechte Sprache, gegründet anlässlich der
abzugebenden Stellungnahme und Empfehlungen der LAG zum
Leitfadenentwurf des Städte- und Gemeindebundes zur gendergerechten
Sprache; digitale Treffen am 07.02.2022 und 28.03.2022
-
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
Videokonferenz mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aus allen
Regierungsbezirken auf Einladung von MdL Ina Scharrenbach, durchgeführt von
Diane Jägers
Öffentlichkeitsarbeit:
-
zum internationalen Frauentag
o 08.03.2022 Online-Filmvorführung „Woman-2.000 Frauen, 50 Länder, 1
Stimme“
o Wanderausstellung „Weltenfrauen“ der Fotografin Ellen Schmauss vom 03.03.
– 17.03.2022 in Oelde, in Kooperation mit der Seebrücke Oelde
-
anlässlich des internationalen Männertages Präsenz-Veranstaltung am 23.11.2022
„Hektik, Stress und viel zu tun – Achtsamkeit braucht Mann das?“
-
25.11.2022 internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen
o Hissen der Flaggen „frei leben – ohne Gewalt“ von Terre des Femmes und des
Hilfetelefons, mit dessen Rufnummer, vor dem Oelder Rathaus
o Teilnahme der Bürgermeisterin und der Gleichstellungsbeauftragten an der
Fotoaktion „FRAUEN-LEBEN-FREIHEIT“ der Frauenberatungsstelle Beckum
zum Ausdruck der Solidarität mit den Frauen die, insbesondere im Iran und in
Afghanistan, 2022 für ihre Rechte kämpfen
o der vom Runden Tisch gegen Gewalt in Kooperation mit dem Arbeitskreis der
Gleichstellungsbeauftragten 2021 beklebte Bus mit der Botschaft „frei-leben –
ohne Gewalt“, sowie der Nummer der Hilfetelefons und den Logen der
Frauenberatungsstellen Beckum und Warendorf fährt, dank Unterstützung
der RWE, weiterhin durch das Kreisgebiet
o Präsenz bei der Kinovorführung des Runden Tisches von „Woman – 2.000
Frauen, 50 Länder, 1 Stimme“ in der Alten Brennerei Ennigerloh (Der Oelder
Kinobetreiber war leider nicht bereit, sich zu den, im Rahmen der Förderung durch
das Land NRW mit den anderen Kinos aus dem Kreis vereinbarten Betrag, zu
beteiligen.)
-
Presseanfrage am 14.07.2022 zu den in der Ratssitzung im Mai vorgestellten
Ergebnissen der Ratsfrauenbefragung, schriftliche Beantwortung in Abstimmung mit
der Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit am 15.07.2022