Fachbereich D Handel
Einzel- und Großhandel
Vereinte
DienstleistungsGewerkschaft
ver.di Bezirk Münsterland • Postfach 78 70 • 48042 Münster
Bezirk Münsterland
Geschäftsstelle Münster
Stadt Oelde
Die Bürgermeisterin
Ordnungswesen und Standesamt
z. H. Herrn Boegel
Ratsstiege 1
59302 Oelde
Johann-Krane-Weg 16
48149 Münster
Telefon: 0251 - 93300-0
Telefax: 0251 - 9330044
vorab per Mail
Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung der
Stadt Oelde über das Offenhalten von Verkaufsstellen an
Sonn- und Feiertagen
Datum
23.05.2023
Ihre Zeichen
320.722-92
Unsere Zeichen
Tel.-Durchwahl
Beu/mü
0251-93300-58
Fax-Durchwahl
Sehr geehrter Herr Boegel,
sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem uns nun alle notwendigen Unterlagen anlässlich des Offenhaltens von
Verkaufsstellen aus Anlass der Veranstaltungen
-
Oelder Stadtstrand am Sonntag, den 03.09.2023
Herbst-Erlebnis-Tag am Sonntag, den 08.10.2023
Winterleuchten Oelde am Sonntag, den 10.12.2023
zugeleitet wurden nehmen wir nunmehr wie folgt Stellung:
Schon seit über 1700 Jahren steht der Sonntag unter staatlichem Schutz. Am 03.
März 321 n. Chr. erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag erstmals
für arbeitsfrei und begründete damit eine bis in die Gegenwart reichende Tradition.
In der Weimarer Reichsverfassung und als Übernahme daraus im Grundgesetz
der Bundesrepublik Deutschland wurde festgelegt, dass der Sonntag und die
staatlich anerkannten Feiertage als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt bleiben.
Gewerkschaften, Kirchen und viele andere gesellschaftliche Organisationen feiern
zusammen am 03. März eines jeden Jahres den internationalen Tag des freien
Sonntags. Damit machen wir gemeinsam deutlich, wie unverzichtbar der Tag gerade in unserer hektischen Zeit ist. Vom freien Sonntag profitieren alle Teile unserer Gesellschaft. Je mehr die Menschen im digitalen Zeitalter permanent aktiv
sind desto dringender brauchen sie einen Tag zum gemeinsamen Abschalten.
Internetadressen.
www.muenster.verdi.de
www.verdi.de
e-Mail:
bezirk.muensterland@verdi.de
......
2Seite 1 von 2
-2-
Der arbeitsfreie Sonntag ist eine geniale Antwort auf die Ruhelosigkeit unserer
Zeit. Der Sonntag ist der gemeinsame, feste Zeitanker unserer Gesellschaft. Der
Sonntag bedeutet Ruhe, Familie, Loslassen, Durchatmen und für die nächste
Woche Kräfte tanken. Am Sonntag kommt die Arbeits- und Konsumgesellschaft
zur Ruhe, die Menschen können gemeinsam freie Zeit miteinander verbringen.
Die Menschen können jeden Euro nur einmal ausgeben. Die Erfahrung der vergangenen Jahre, in denen die Ladenöffnungszeiten immer weiter ausgedehnt
wurden zeigt, dass durch Sonntagsöffnungen Umsätze lediglich von der Woche
auf das Wochenende verschoben werden, wobei zugleich höhere Kosten für das
Offenhalten der Geschäfte zu Buche tragen. Auf diese Weise wird lediglich der in
der Branche bereits laufende Verdrängungs- und Vernichtungswettbewerb angeheizt, von dem nur wenige große Konzerne profitieren.
Angesichts der immer weiter ausgedehnten Ausweitung und Flexibilisierung der
Ladenöffnungszeiten in die Abend- und Nachtstunden und damit der Beanspruchung der Beschäftigten in Oelde ist der Sonntag der letzte Tag der Woche, an
dem die Beschäftigten in Ahaus darauf vertrauen können Zeit für sich selbst und
ihre Familie zu haben. Wenn der Sonntag zum Werktag wird, hat das dramatische
Auswirkungen auch auf Kultur, Sport, Vereinsleben, Religionsausübung und Freizeitaktivitäten. Denn wenn es keinen gemeinsamen Tag wie den Sonntag mehr
gibt an dem sich die Menschen verabreden und zusammenkommen können, wird
die oftmals beklagte Vereinzelung in unserer Gesellschaft weiter zunehmen.
Aus diesem Grund sprechen wir uns prinzipiell gegen jegliche verkaufsoffene
Sonntage aus. Gemeinsam mit der bundesweiten Allianz für den freien Sonntag
setzen wir uns für den Erhalt der Sonntagsruhe ein.
Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für das sehr konstruktive Gespräch mit Ihnen bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein
gesegnetes Pfingstfest und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
ver.di Bezirk Münsterland
Fachbereich D - Handel
Gaby Beuing
-Gewerkschaftssekretärin-